interviews
インタビュー

|
album reviews
アルバムレビュー

|
7", 10", 12" reviews
シングルレビュー

|
compilation reviews
コンピレビュー

|
remix reviews
リミックスレビュー

press
プレス

Terre Thaemlitz
The Process of Unbecoming
 
- Yuko Asanuma


In Monheim Papers (Germany), June 18 2021. German version follows English below.

 

english | german

Terre Thaemlitz, also known as DJ Sprinkles, holds an extremely unique position in this world, even among the most forward-thinking art/music producers. Her determined, deep engagement in criticality makes him not an easy subject to write about, as she relentlessly forces the mediator to question every preconception and assumption. 'I'm quite anti-performative, and consider myself more of a cultural critic. I don't consider myself an artist or musician', she shrugs off my initial presumption.

Nonetheless, Thaemlitz is most widely known as a recording and performing artist whose earlier works appeared on the German electronic music label Mille Plateaux, and more recently on Tokyo's Mule Musiq and the Parisian label Skylax Records, while his own imprint Comatonse Recordings has always been the main platform for her writings and less conventional projects. Most recent additions to his discography include the 76-track full-length Comp x Comp (2019), and a multimedia album that consists of audio, video and text, Deproduction (2017).

Her house DJ alias, DJ Sprinkles, became popular in the international club and festival circuit over the past decade or so, most notably after the release of his highly acclaimed Midtown 120 Blues album in 2008, followed by an RA Podcast mix that brought him substantially wider international exposure, and also in part reinforced by the growing efforts within the scene towards realizing more diverse and gender equitable line-ups.

The use of mixed pronouns here may cause slight confusion and distress, but it's intentional. As a transgender person, Thaemlitz was never comfortable with using one pronoun. At the same time, she rejects using third-gender pronouns because, 'they don't resolve gender crises under patriarchy. They're not going to bring me any comfort. They might bring comfort to the reader, but I'm more interested in the reader sharing in my own gender discomfort under patriarchy. So if it becomes awkward to read something that's rotating pronouns within it, well, fucking welcome to the world!'

Being an immigrant in Japan

This spring marks the 20th anniversary of Thaemlitz' relocation to Japan from her home country, the U.S.A. We had an extended conversation over Zoom between his countryside farm house where she currently resides in Chiba, Japan and my current home in Berlin. Myself being a Japanese person who has lived in Australia and Germany for almost 20 years in total, there is almost a reverse correlation between our immigration paths.

Japan is usually not the first choice for relocation if you're involved in art or non-commercial music. The cost of living is high, particularly in Tokyo, and there's very little support from the public sector or wider general public. But she points out that her residing in Japan is motivated by something that many of us completely take for granted - physical safety.

'I'm coming here as a transgendered person from the United States. In the US it's all this kind of "fuck you" individualist culture, where if people don't like you they immediately feel entitled to voice it. They feel entitled to just spit, throw things, punch you, or do whatever. Whereas in Japan, if they don't like you, the worst thing they will do is ignore you. So based on how I was socialized in the US, the silence in Japan for me is golden. I can deal with people who don't like me leaving me the fuck alone. I don't get beaten up here. But I wouldn't romanticize living here, either. I think the world is a pretty shit place. As a result of growing up with a lot of bashing in the US, I've tried to reduce my engagements with the violence around me.'

The silence he could appreciate in Japan is often perceived as politeness, or in some cases even as a 'zen' attitude by outsiders, but she is well aware that it is also a form of social suppression that can suffocate the most vulnerable behind its calm facade.

'On a surface level daily life here is incredibly polite and friendly - I think even for local Japanese people. The ways that the culture and the language function, and the ways that people develop their minds around concepts of communication... or the lack thereof. That's also why they have such a high suicide rate here. I think people here don't really come to terms with the concept of repression, and the damage it can do.' When asked why she chose to live in Japan despite an awareness of such problems, Thaemlitz replies, 'I think most people misconstrue what immigration is about. In most cases, immigration or moving to another country is more about getting away from a situation that they're in, and less about following dreams. You work within whatever options are available, and hope for the best.'

Against the sense of becoming

As the world occasionally witnesses some of the numerous 'inappropriate' remarks about women or LGBTQ people made by Japanese politicians and high-ranking public figures, recently illustrated by the Tokyo Olympic chief Mori and the newly appointed 'women empowerment and gender equality minister´ Tamayo Marukawa, one can easily imagine that his current home doesn't exactly offer an ideal social environment to be in. After all, in terms of gender equality Japan is ranked in a dreadful 121st place among 153 countries (by the World Economic Forum 2020). Its increasingly conservative-leaning social climate is not only reviving, but enhancing outdated patriarchal views. But it is because of such a backdrop that her non-conforming existence and practices as an expressive critic gain more significance than ever before.

'I would say my approach towards my status as an immigrant in Japan is paralleled by, and informed by, my anti-essentialism towards my own gender and sexuality. I don't set out to be a foreigner speaking with authority on Japan or my experiences in Japan. Rather than professing to having become acclimated to Japan, I think about how the experience of immigration helps me unbecome certain things that I was in America. I think that those processes of unbecoming are the things that I can speak about with more authority, and be more precise and more informative about. In general, for me, it's more useful to speak about processes of unbecoming, rather than becoming. And I think that's something which began when I lived in the US, in terms of my queer and non-essentialist transgenderism, and how it's never been about a course of coming out into singularity, or like transitioning from A to B. I've always been more interested in how we can distance ourselves from things that are connected to painful socialization systems, and things that we wish to separate from - as opposed to aligning with something else. Now, the dominant language around immigration, like most languages around transgenderism, sexuality and "coming out," is always in the populist sense about "becoming".'

He continues to elaborate on the potential dangers of complying with the sense of becoming, as it relates to reconciliation with dominant social power structures, which also provides a context to her earlier comments on pronouns. 'For me, that emphasis on reconciliation and visibility is really a disservice, and something that stops us from thinking about the real complexities of social relations. Instead, what it does is it throws us into the language of identity politics, which quickly becomes very essentialist. People start attributing identities - socially constructed identities - with the power of "nature". And that, for me, is dangerous. That, for me, is where a lot of bias and violence stems from.'

The Laurence Rassel Show

During Monheim Triennale 2022, he will be appearing in three separate programmes, one of which is The Laurence Rassel Show. The project began as a commissioned electroacoustic drama piece for a German public radio station, but was never aired. It was supposed to be a follow up to Thaemlitz's previous electroacoustic drama produced for Hessischer Rundfunk in 2004, Trans-Sister Radio, which focused on his transgenderism and immigration experiences, touching upon issues such as the risks of travel and transgendered mobility.

'I did that first radio drama at a time when transgenderism was a hot topic in the German media. It went well for them, and they asked me to do a follow up. I know that they were fishing for another thing that was just focusing on transgenderism, but I wanted to do a piece that also more directly incorporated concepts of feminism. Laurence Rassel and I had already known each other and worked together, in relation to her group Constant, which is a kind of Belgian cyber-feminist collective. At that time Laurence was somebody who had always basically worked anonymously and invisibly, which was a feminist rejection of male authorship, and the kind of insistence upon authoring, branding and naming things under patriarchy. When we did the first Laurence Russell Show, you could Google her name and almost nothing would come up - that was also kind of the joke behind calling our collaboration The Laurence Rassel Show.'

Terre and Laurence proposed a programme that explored the contradictions and possible overlaps between two very different gender-based models of authorship - trans renaming of the self and feminist anonymity. While the proposal was approved and they proceeded to produce the show, upon completion, the radio station decided not to broadcast it or pay them for their production work. She carefully chooses words to describe his disheartening experience with the broadcaster. 'At first the station cited concerns with copyright clearances for materials sampled in the show, although it had been produced in a manner similar to Trans-Sister Radio. Sadly, the actual issue was the programme director's disappointment in the project's discussion of transgenderism in relation to broader gender and feminist issues -"feminism" being the least sexy and marketable term imaginable at the time.' As the months passed it became clear the project was permanently shelved without payment, so Thaemlitz and Rassel decided to self-release it as a double CD and vinyl EP on Comatose Recordings, as well as free download on Comatonse and Public Record.

'This will be our third "performance" of The Laurence Rassel Show. Each performance is considered a completely new episode. Our first live performance was at the Arika festival in Scotland a couple years ago. There, we did it like a morning radio talk show with lots of cheesy sound effects, which was broadcast in real-time on a local radio station with no archiving. We wanted it to be a one-time thing that disappeared, reflecting certain concepts of invisibility and retreat that we've discussed in the original Laurence Rassel Show. But we didn't really think it went that well technically. So, for the second live performance of it at MACBA in Barcelona, we had audio and conversation in a closed room. Each episode carries on threads of conversation started in previous episodes. We had about a 45-minute core conversation between Laurence and myself, and then we opened it up to the audience for another hour or so. When things got quiet, we allowed it to get quiet, we brought in some subtle electroacoustic sounds and just gave people time to think - and also gave ourselves time to think and respond. For Monheim, format-wise we are planning on doing something similar to what we did at MACBA.'

DJ Sprinkles

Another 'performance' is set to take place under the alias of DJ Sprinkles: a DJ set. However, her association with this form of expression is rooted in a very specific context that is dissimilar to that of the majority of DJs around, and that is hinted at in the deep and delicately textured sounds as well. His selection and mixing are aimed for a prolonged introspective and reflective musical journey rather than an instantly gratifying 'party with friends'.

'I started out as a DJ in a very specific moment, between '88 and '92. I was providing mixtapes for people to play during the gay pride parade in New York. Then I ended up becoming a resident at a club called Sally's II, which was a Latina and African American transsexual sex worker club. I was doing four shows a week, including two with Dorian Corey, who was one of the really old school, original, really important performers in the New York ball scene, and who was in Paris Is Burning and all that. It was when house music and deep house music were emerging from New Jersey and the Lower East Side in New York. And at the same time that I was playing within this very explicitly queer, transsexual sex club, I was also involved with ACT-UP (AIDS Coalition To Unleash Power). Culturally, there was a huge surge of identity politics coming out at that time.'

In the period when the pride movement was crystallizing, and everyone was 'out loud and proud', Terre felt more at home at Sally's and associated closer with the queerness she found there, where he describes sexual orientations and desires were shared in much more discreet and less empowering ways.

'The thing that I really was grateful about at Sally's II was that it was more in line with what my understanding and experience as a "queer" was. I came from Missouri, where basically the only gay bar that we had was a kind of Western bar that you go in, and maybe you see two guys in their 60s with their wedding rings on. You know that they have their wives with kids out in the countryside. And they're just there at that bar able to hold hands and share a whiskey before going home to their wives and kids. It is a global reality that most sex between men does not happen between two self-actualized, out loud and proud men. It usually happens where one or neither are identifying as gay. That's the traditional paradigm for male on male sex. So that's where I came from, and why I understand that strategies of the closet, secrecy and invisibility offer means of protection, and are not simply sites of emotional trauma that must be considered taboo like mainstream PrideTM culture insists. That's also part of the DJ Sprinkles projects, and how they're related to a model of queerness that is critical of the concepts and construction of PrideTM, as it relates to the commodification of our sexualities.'

Clubs as a site for organizing and education

Therefore, the club environment DJ Sprinkles emerged from represented and meant something wildly different from today's common notion of clubs as strictly sites for pleasure and entertainment. Her focus, and how he perceives the function of clubs as a social space, are far beyond 'good vibes' and hedonism.

'For example, in the US there's no social health care and most people don't have insurance - especially if they're homeless trans kids who were thrown out of their houses and disowned by their families. So basically the house scene and those clubs functioned as sites where people could educate each other about hormone dosage, which transitional therapies work and didn't work, which doctors were safe, which ones weren't... And they also could help share medicine. Like, the drug dealer at Sally's II wasn't just selling cocaine, but also selling hormones and prescription stuff. It was very much a site for organizing, education and sex work, as well as the dancing hedonism and conventional club world blah, blah.'

As he finds less and less spaces like that these days, her forms of expression have diversified to cater to different occasions, and also to earn a living.

'There's usually no space for aggressive criticality in club settings, where everybody is either high or drunk. So I use my writings and interviews to get across all of the problems, difficulties, hypocrisies, and contradictions that are impossible to convey in a club setting. I also try and complicate how we think of our participation in those situations. They are sites of employment, where I get paid. To be honest, I don't want to go and DJ at a festival in Europe if I can avoid it. They have nothing to do with the roots of where I was DJing, and what interested me about being a DJ in New York at a very specific moment in time. Also, these days I almost never get asked to DJ at queer events because queer events basically don't have the budgets to fly somebody from Japan halfway across the world. So I'm constantly playing for the wrong audiences. But I need to do that for economic reasons. Similarly, I'm forced to perform my "non-performative" electroacoustic works on stages and things. So these are serious compromises and real problems for me. It's all related to economics, the performance aspect of my work is completely economic, and completely problematic. I try to be open about how problematic it is, and have basically made that my overarching project - to see how far one can go while actually being open about the problems and contradictions of the types of employment we're forced to do.'

Terre Thaemlitz electroacoustic 'performance'

This leads us to the third programme he is presenting at the Monheim Triennale, which will be an ambient set played as Terre Thaemlitz. She explains how it's rather unusual, and how he sees it as an opportunity to raise questions about today's performance-centred economy.

'Usually, when I'm brought into festivals for a Terre Thaemlitz show, I'm performing a specific project like Deproduction, or Soulessness or those sorts of things. But in this case, Monheim has asked me to do something I haven't done in many, many years - an ambient DJ set. So that will also be a throwback to the early nineties, where I was DJing ambient stuff in clubs too. But it is also a deliberate request of the Monheim bookers, because the festival is all about improvisation, and my usual performances are structured to be non-performative. They're structured to be, in a way, like conventional early electroacoustic tape playback pieces where I press play, the video goes, and I basically sit there for an hour without doing anything. On the one hand, it is a reference to bringing traditional academic electroacoustic tape performance into a commercial performance sphere, but on the other hand as a drag queen it's a rejection of the conventional transgendered stage which is about camp, performativity, flamboyancy, and gesticulation. So I'm critical of performativity as it relates to the transgendered stage, too. That's why I prefer stillness on stage.'

Here, she poses a question of what constitutes a performance. And he is prepared to embody that question during her time at Monheim as performance-based festival.

'We are culturally more and more enslaved to models of improvisation and live performativity that are precious to Monheim, but basically what my entire career has been critically against. I think that's why I've been invited, as a kind of curatorial contrast, because Monheim has such a heavy emphasis on improvisation, spontaneity, and this kind of communal cooperation with artists and musicians being super excited to have access to each other and work together. I think they know that I'm the opposite of all that. And basically, I have spent my career being critical of that kind of entertainment based liberal communalism that I feel really robs people of the cultural capacity for criticality. When they first approached me I had talks with some of the staff and really said, like, "Hey, I want to be sure you understand that I'm not going to be coming with enthusiasm. That's not my thing. I don't come with excitement, I don't come with energy, and I'm not going to be cooperating in terms of being excited to do spontaneous collaborations or improv one-offs."'

Amidst the global pandemic when many of us 'missed' such live performances and communal experiences in their absence, her concerns about the impossibility for cultural spaces focusing on non-performative work is growing stronger.

'I think the direction of where we're going is clear. We can see it in the technology, which is all focused on live streams and surrogate performance systems. It's further crystallizing and making it concrete: the cultural investment into models of live performance, models of authenticity, models of improvisation, models of audience versus performers. And it's completely conservative, radically conservative, radically boring. To me, it's just patently obvious.'

The way she engages different contexts with different aliases and various forms of activities is also a strategy for resisting essentialism and singularity. In a world where everything is condensed into a logo, a thumbnail, a headline or a short bio, he forces us to puzzle and accept the complexity of it all.

'Working in different genres, and working under different aliases, parallels my critical interest in avoiding the public projection of an essential essence or a singular artistic vision - "a truth of being" or "who is Terre Thaemlitz?" As if there's one fucking stupid answer. So that kind of fragmentation, going into grays, getting away from black and white, away from a singular artistic identity, a singularity of origin for creative process, the singularity of authorship, something being authentically mine, or all of that - it is why I work in sound collage and sampling. Things that don't start from a purist musicological or compositional authenticity or anything like that. Fuck all that stuff. That's what I'm set up against.'

Queer calculus and a call for confrontation

And she has no intention to make it easier for you. 'If somebody happens to go to a Terre Thaemlitz event, or a DJ Sprinkles event, or they pick up an album, or they read an interview, and if it becomes a gateway into their learning more about something, that's fine. But I'm less concerned with the idea of providing outreach to beginners, because on the culturally minor level that kind of constant appeal to the mainstream is what also stops us from cultivating more in-depth and precise means of talking and conversing around our issues and our crises. The mainstream is focused on a kind of expansionist concept, a very Western globalist and capitalist idea that we need as big an audience as possible, and the more people we can reach the better. That notion of applying dominant populist models of distribution to very minor and culturally specific forms of media can be a mistake, and doesn't serve my interests.'

He uses math as a metaphor to further explain the necessity of unabbreviated interactions. 'We're forced to always speak in terms of arithmetic, and addition and subtraction, when in fact, we're dealing with calculus level problems. I would rather be a person who presents works that hit the audience with calculus. Just hit them with queer calculus.'

As I was about to wrap it up, while trying to embrace the calculus of Terre Thaemlitz, I almost unconsciously sought for a way to end our conversation on a positive note like I always do. She responded with one big final slap.

'I'm a nihilist; I think we're fucked. We're all socially conditioned to feel like we have to end on an optimistic note, but no. This is all fucking shit. Always going bad. We've entered a world where it's increasingly less about left versus right, and more about top versus bottom. That also echoes power dynamics of sexuality and gender. That's the world we're in. And we need to start confronting it, we need to stop thinking about good shit, and start allowing ourselves to feel urgency around the violence and destruction going on around us. Violence that is being facilitated at every turn. Instead of putting hope in any of this shit, we need to really get away from hope and be like, "Holy fuck!" Take off the rose colored glasses. It's okay to panic.'


Terre Thaemlitz
Die Prozesse des Nicht-Werdens
 
von Yuko Asanuma


In Monheim Papers (DE), June 18 2021.

 

english | dutch

Terre Thaemlitz, auch bekannt als DJ Sprinkles, nimmt in dieser Welt eine äußerst einzigartige Position ein, selbst unter den fortschrittlichsten Kunst- und Musikproduzenten. Ihr entschlossenes, tiefgehendes Engagement in der Kritikalität macht ihn zu einem nicht einfach zu thematisierenden Sujet, da sie den Vermittler unerbittlich dazu zwingt, alle Vorurteile und Annahmen zu hinterfragen. "Ich bin ziemlich anti-performativ und betrachte mich eher als Kulturkritiker. Ich sehe mich nicht als Künstlerin oder Musiker", weist sie meine erste Annahme achselzuckend zurück.

Nichtsdestotrotz ist Thaemlitz vor allem als Musik aufnehmender und performender Künstler bekannt, dessen frühere Arbeiten auf dem deutschen Label für elektronische Musik Mille Plateaux und in jüngerer Zeit auf Mule Musiq in Tokio und dem Pariser Label Skylax Records erschienen sind - während sein eigenes Imprint Comatonse Recordings stets die Hauptplattform für ihre Textveröffentlichungen und weniger konventionellen Projekte war. Zu den jüngsten Neuzugängen in ihrer Diskografie gehören das 76 Titel umfassende Album Comp x Comp (2019), und das Multimedia-Album Deproduction (2017), das Audio, Video und Text umfasst.

Unter dem House-DJ-Pseudonym DJ Sprinkles wurde sie in den letzten rund zehn Jahren in internationalen Club- und Festivalkreisen populär, vor allem nach der Veröffentlichung seines vielfach gelobten Midtown 120 Blues-Albums im Jahr 2008, gefolgt von einem RA-Podcast-Mix, der ihm eine wesentlich größere internationale Beachtung einbrachte, zum Teil auch verstärkt durch die wachsenden Bemühungen innerhalb der Szene, vielfältigere und gender-gerechtere Line-ups zu verwirklichen.

Die Verwendung von gemischten Gender-Formulierungen kann hier zu leichter Verwirrung und Unbehagen führen, aber die ist beabsichtigt. Als Transgender-Person fühlte sich Thaemlitz nie wohl dabei, nur männliche oder weibliche Personenbezeichnungen zu verwenden. Gleichzeitig lehnt sie die Verwendung von Dritt-Gender-Formulierungen ab, weil "sie die Gender-Krise innerhalb des Patriarchats nicht lösen werden. Mir wird davon nicht wohler. Der Leser mag sich damit wohler fühlen, aber ich bin mehr daran interessiert, dass der Leser mein eigenes Gender-Unbehagen innerhalb unseres Patriarchats teilt. Wenn es also unangenehm wird, etwas zu lesen, in dem die Genderformulierungen wechseln, tja, dann fucking welcome to the world!"

Immigrant in Japan sein

In diesem Frühjahr jährt sich Thaemlitz Umzug aus ihrer Heimat in den USA nach Japan zum 20 Mal. Wir hatten ein längeres Zoom-Gespräch, Terre von seinem Bauernhaus auf dem Land aus, wo sie derzeit in Chiba, Japan, wohnt, und ich von meinem derzeitigen Zuhause in Berlin. Da ich selbst eine Japanerin bin, die insgesamt fast 20 Jahre in Australien und Deutschland gelebt hat, gibt es fast eine umgekehrte Korrelation zwischen unseren Einwanderungswegen.

Japan ist normalerweise nicht die erste Wahl für einen Standortwechsel, wenn man im Bereich Kunst oder nicht-kommerzieller Musik tätig ist. Die Lebenshaltungskosten sind hoch, vor allem in Tokio, und es gibt sehr wenig Unterstützung aus öffentlicher Hand oder der breiten öffentlichkeit. Aber sie betont, dass ihr Aufenthalt in Japan durch etwas motiviert ist, das viele von uns als etwas völlig Selbstverständliches erachten - die physische Sicherheit.

"Ich komme als transsexuelle Person aus den Vereinigten Staaten hierher. In den USA gibt es diese ganze "Fuck You"-Individualisten-Kultur, in der sich Leute, die dich nicht mögen, sich sofort berechtigt fühlen, das auch zum Ausdruck zu bringen. Sie fühlen sich berechtigt, dich einfach anzuspucken, zu bewerfen, zu schlagen oder was auch immer zu tun. In Japan hingegen ist das Schlimmste, was sie tun, wenn sie dich nicht mögen, dich zu ignorieren. Also ausgehend davon, wie ich in den USA sozialisiert wurde, ist die Stille in Japan für mich ein Segen. Ich kann damit umgehen, dass Leute, die mich nicht mögen, mich verdammt nochmal einfach in Ruhe lassen. Ich werde hier nicht verprügelt. Aber ich würde das Leben hier auch nicht romantisieren. Ich denke, die Welt ist ein ziemlich beschissener Ort. Da ich in den USA mit viel Prügel und Beschimpfungen aufgewachsen bin, habe ich versucht, meine Involviertheit in die verbale oder physische Gewalt um mich herum zu reduzieren."

Die Stille, die er in Japan zu schätzen weiß, wird von Außenstehenden oft als Höflichkeit oder in manchen Fällen sogar als "Zen"-Haltung aufgefasst, aber sie ist sich sehr wohl bewusst, dass es auch eine Form der sozialen Unterdrückung ist, die die Schwächsten in der Gesellschaft hinter ihrer gelassenen Fassade ersticken kann.

"Auf einer oberflächlichen Ebene ist das tägliche Leben hier unglaublich höflich und freundlich - ich denke, sogar für einheimische Japaner. Die Art und Weise, wie die Kultur und die Sprache funktionieren, und die Art und Weise, wie die Leute ihr Denken um Konzepte der Kommunikation herum entwickeln ... oder deren Abwesenheit. Das ist auch der Grund, warum sie hier eine so hohe Selbstmordrate haben. Ich glaube, die Leute hier kommen nicht wirklich mit dem Konzept der Unterdrückung klar und dem Schaden, den es anrichten kann."

Auf die Frage, warum sie sich trotz des Wissens um diese Probleme für ein Leben in Japan entschieden hat, antwortet Thaemlitz: "Ich glaube, die meisten Leute verstehen nicht, worum es bei der Immigration geht. In den meisten Fällen geht es bei der Einwanderung oder einem Umzug in ein anderes Land eher darum, einer Situation zu entkommen, in der man sich befindet, und weniger darum, seinen Träumen zu folgen. Man arbeitet im Rahmen der verfügbaren Möglichkeiten und erhofft sich, dass es gut geht."

Wider dem Gefühl des Werdens

Während die Welt gelegentlich Zeuge einiger der zahlreichen "unangemessenen" Bemerkungen über Frauen oder LGBTQ-Personen wird, die von Politikern und hochrangigen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Japan gemacht werden, wie zuletzt von Mori, dem Chef der Olympischen Spiele in Tokio, und von der neu ernannten Ministerin für "Frauenförderung und Gleichberechtigung" Tamayo Marukawa, kann man sich leicht vorstellen, dass seine derzeitige Heimat nicht gerade ein ideales soziales Klima für ihn bietet. Schließlich liegt Japan in Sachen Geschlechtergleichstellung auf einem miserablen 121. Platz der insgesamt 153 Länder (gemäß World Economic Forum 2020). Das zunehmend konservativ geprägte gesellschaftliche Klima fördert nicht nur überholte patriarchalische Ansichten, sondern lässt sie sogar wieder aufleben. Doch gerade vor diesem Hintergrund sind ihre nonkonforme Existenz und ihre Praktiken als ausdrucksstarker Kritiker von größerer Bedeutung als je zuvor.

"Ich würde sagen, dass meine Herangehensweise an meinen Status als Immigrantin in Japan parallel zu meinem Anti-Essentialismus gegenüber meinem eigenen Gender und meiner Sexualität verläuft und davon geprägt ist. Ich habe nicht vor, ein Ausländer zu sein, der als Autorität über Japan oder meine Erfahrungen in Japan spricht. Ich behaupte nicht, dass ich mich in Japan integriert habe, sondern ich denke darüber nach, wie die Erfahrung der Immigration mir hilft, bestimmte Dinge, die ich in Amerika war, nicht mehr zu sein. Ich denke, dass diese Prozesse des Nicht-Werdens die Dinge sind, über die ich mit mehr Autorität sprechen kann und über die ich präziser und informativer sein kann. Grundsätzlich ist es für mich sinnvoller, über Prozesse des Nicht-Werdens zu sprechen, als über das Werden. Und ich denke, das ist etwas, das begann, als ich in den USA lebte, im Hinblick auf meinen Queer- und nicht-essentialistischen Transgenderismus, und wie es nie um einen Verlauf des Coming-outs in die Einzigartigkeit ging, oder wie ein übergang von A nach B. Ich habe mich immer mehr dafür interessiert, wie wir uns von Dingen distanzieren können, die mit schmerzhaften Sozialisationssystemen verbunden sind, und von Dingen, von denen wir uns trennen wollen - im Gegensatz zu einer Angleichung an etwas anderes. Nun geht es im vorherrschenden Sprachgebrauch hinsichtlich der Immigration, wie beim meisten Sprachgebrauch hinsichtlich des Transgenderismus, der Sexualität und des "Coming-outs", immer im populistischen Sinne um das "Werden".

Er fährt fort, auf die potenziellen Gefahren des Einhaltens einer Idee des Werdens einzugehen, wenn es um die Aussöhnung mit dominanten sozialen Machtstrukturen geht, was auch mehr Kontext zu ihren obigen Bemerkungen über Gender-Formulierungen liefert. "Aus meiner Sicht tun wir uns mit dieser Betonung von Aussöhnung und Sichtbarkeit keinen Gefallen. Damit schaffen wir nur etwas, das uns davon abhält, uns über die wirkliche Komplexität der sozialen Beziehungen Gedanken zu machen. Vielmehr katapultiert es uns in die Sprache der Identitätspolitik, die schnell sehr essentialistisch wird. Die Leute fangen an, Identitäten - gesellschaftlich konstruierte Identitäten - mit der Macht der "Natur" zu verbinden. Und das ist in meinen Augen gefährlich. Das ist für mich der Quell von vielen Vorurteilen und Gewalt."

The Laurence Rassel Show

Während der Monheim Triennale 2022 wird er mit drei verschiedenen Programmen auftreten. Eines davon ist The Laurence Rassel Show. Das Projekt begann als elektroakustisches Hörspiel im Auftrag eines deutschen öffentlich-rechtlichen Radiosenders, wurde aber nie gesendet. Es sollte eine Fortsetzung von Thaemlitz früherem elektroakustischen Hörspiel sein, das er im Jahr 2004 für den Hessischen Rundfunk produzierte, genannt Trans-Sister Radio, in dem es um seine Transgender- und Immigrationserfahrungen ging, sowie Themen wie die Risiken des Reisens und die Mobilität von Transgender berührte.

Ich habe dieses erste Hörspiel zu einer Zeit gemacht, als Transgenderismus ein heißes Thema in den deutschen Medien war. Das war gut angekommen beim Sender, und sie baten mich, eine Fortsetzung zu machen. Ich weiß, dass sie ein weiteres Hörspiel mit dem Schwerpunkt Transgenderismus haben wollten, aber ich wollte ein Hörspiel machen, das auch Konzepte des Feminismus direkter einbezog. Laurence Rassel und ich kannten uns bereits und arbeiteten zusammen, im Zusammenhang mit ihrer Gruppe Constant, die eine Art belgisches cyber-feministisches Kollektiv ist. Zu dieser Zeit war Laurence jemand, die im Grunde immer anonym und unsichtbar gearbeitet hatte, was eine feministische Ablehnung der männlichen Autorschaft und des Beharrens auf der Autorschaft, dem Branding und der Benennung von Dingen im Patriarchat war. Als wir die erste Laurence Russell Show machten, konnte man ihren Namen googeln und man fand so gut wie nichts - das war auch irgendwie der Witz dahinter, unsere Zusammenarbeit The Laurence Rassel Show zu nennen."

Terre und Laurence schlugen ein Programm vor, das die Widersprüche und möglichen überschneidungen zwischen zwei sehr unterschiedlichen genderbasierten Modellen der Autorschaft untersuchte - der Trans-Umbenennung des Selbst und der feministischen Anonymität. Obwohl der Vorschlag angenommen wurde und sie mit der Produktion der Sendung fortfuhren, entschied der Radiosender nach der Fertigstellung, das Hörspiel nicht zu senden beziehungsweise sie nicht für ihre Produktionsarbeit finanziell zu entschädigen. Sie wählt sorgfältig Worte, um die entmutigende Korrespondenz mit dem Sender zu beschreiben. Der Sender berief sich zunächst auf Bedenken bezüglich der Urheberrechtsfreigabe für das in der Sendung gesampelte Material, obwohl diese ähnlich wie bei Trans-Sister Radio produziert worden war. Bedauerlicherweise war das eigentliche Problem die Enttäuschung des Programmdirektors hinsichtlich der Auseinandersetzung des Projekts mit Transgenderismus in Bezug auf weitreichendere Gender- und Feminismus-Themen - wobei "Feminismus" der am wenigsten sexy und vermarktbare Begriff war, den man sich zu dieser Zeit vorstellen konnte." Im Verlauf der Monate wurde klar, dass das Projekt ohne Bezahlung dauerhaft auf Eis gelegt wurde, sodass Thaemlitz und Rassel sich entschlossen, es in Eigenregie als Doppel-CD und Vinyl-EP auf Comatose Recordings zu veröffentlichen, sowie als kostenlosen Download auf Comatose und Public Record.

Dies wird in Monheim somit unsere dritte "Performance" von der The Laurence Rassel Show werden. Jede Darbietung wird als eine komplett neue Episode betrachtet. Unsere erste Live-Performance war vor ein paar Jahren auf dem Arika-Festival in Schottland. Dort haben wir es wie eine morgendliche Radio-Talkshow mit vielen kitschigen Soundeffekten gemacht, die in Echtzeit auf einem lokalen Radiosender ohne Archivierung gesendet wurde. Wir wollten, dass es eine einmalige Sache war, die verschwand und bestimmte Konzepte von Unsichtbarkeit und Rückzug widerspiegelte, die wir in der ursprünglichen Laurence Rassel Show besprochen hatten. Aber wir fanden, dass es technisch nicht so gut lief. Also haben wir bei der zweiten Live-Performance im MACBA in Barcelona die Audio und die Gespräche in einem geschlossenen Raum gemacht. Jede Folge führte Gesprächsthemen weiter, die in früheren Folgen begonnen wurden. Wir hatten ein etwa 45-minütiges Hauptgespräch zwischen Laurence und mir, und dann dehnten wir es für einen Dialog mit dem Publikum um eine weitere Stunde oder so. Wenn es ruhig wurde, ließen wir es ruhig werden, brachten einige dezente elektroakustische Klänge ein und gaben den Leuten einfach Zeit zum Nachdenken - und auch uns selbst Zeit zum Nachdenken und zum Reagieren. Für Monheim planen wir vom Format her etwas ähnliches wie beim MACBA."

DJ Sprinkles

Unter dem Pseudonym DJ Sprinkles soll eine weitere "Performance" stattfinden: ein DJ-Set. Ihre Assoziation mit dieser Ausdrucksform ist jedoch in einem sehr spezifischen Kontext verwurzelt, der sich von dem der meisten DJs unterscheidet, und das wird auch in den tiefen und zart strukturierten Klängen angedeutet. Seine Auswahl und sein Mixing zielen offensichtlich eher auf eine längere introspektive und reflektierende musikalische Reise ab als auf eine sofortige befriedigende "Party mit Freunden".

"Ich habe zu einem ganz bestimmten Moment als DJ angefangen, zwischen 1988 und 1992. Ich stellte Mixtapes für Leute zusammen, die sie auf der Gay Pride Parade in New York abspielten. Dann wurde ich Resident in einem Club namens Sally's II, einem Club für latein- und afroamerikanische transsexuelle Sexarbeiter. Ich machte vier Shows pro Woche, darunter zwei mit Dorian Corey, der einer der wirklich alten Schule war, originell, wirklich wichtig in der New Yorker Ballroom-Szene, und der in dem Dokumentarfilm Paris Is Burning vorkommt und so weiter. Es war zu der Zeit, als House Music und Deep House Music aus New Jersey und der Lower East Side in New York aufkamen. Und zur gleichen Zeit, als ich in diesem sehr explizit queeren, transsexuellen Sexclub auflegte, war ich auch bei ACT-UP (AIDS Coalition To Unleash Power) aktiv. Kulturell gab es zu dieser Zeit eine immense Welle der Identitätspolitik, die gerade ihr Coming out hatte."

In der Zeit, als sich die Pride-Bewegung herauskristallisierte und jeder sich "loud and proud" outete, fühlte sich Terre im Sally's II wohler und verband sich enger mit der Queerness, die sie dort vorfand, wo, wie er es beschreibt, sexuelle Orientierungen und Begierden auf viel diskretere und weniger empowernde Weise geteilt wurden.

"Wofür ich bei Sally‘s II wirklich dankbar war, war die Tatsache, dass es mehr im Einklang mit meinem Verständnis und meiner Erfahrung als Schwuler, als "Queer" war. Ich kam aus Missouri, wo die einzige Schwulenbar, die es bei uns gab, eine Art Western-Bar war, in die man hineinging und vielleicht zwei Männer um die sechzig sah, die ihre Eheringe trugen. Man wusste, dass sie draußen auf dem Lande ihre Frauen mit Kindern hatten. Und die waren einfach da in dieser Bar und konnten Händchen halten und einen Whiskey teilen, bevor sie zurück nach Hause zu ihren Frauen und Kindern fuhren. Es ist eine weltweite Realität, dass der meiste Sex zwischen Männern nicht zwischen zwei selbstverwirklichten, "loud und proud" geouteten Männern stattfindet. Es passiert normalerweise dort, wo einer oder keiner von beiden sich als schwul identifiziert. Das ist das traditionelle Paradigma für Sex zwischen Männern. Das ist mein Background und daher verstehe ich, dass Strategien des Versteckens seiner Homosexualität, der Heimlichkeit und der Unsichtbarkeit Schutz bieten und nicht einfach nur Orte des emotionalen Traumas sind, die als Tabu betrachtet werden müssen, wie es die Mainstream PrideTM-Kultur fordert. Das ist auch Teil der DJ Sprinkles-Projekte und wie sie sich auf ein Modell von Queerness beziehen, das sich kritisch mit den Konzepten und der Konstruktion von PrideTM auseinandersetzt, da es sich auf die Kommodifizierung unserer Sexualität bezieht."

Clubs als Ort des Organisierens und der Bildung

Die Clubumgebung, aus der DJ Sprinkles hervorging, repräsentierte und bedeutete also etwas ganz anderes als die heute übliche Vorstellung von Clubs als reine Orte des Vergnügens und der Unterhaltung. Ihr Fokus, und wie Thaemlitz die Funktion von Clubs als sozialer Raum wahrnimmt, geht weit über "Good Vibes" und Hedonismus hinaus.

"In den USA gibt es zum Beispiel keine soziale Gesundheitsfürsorge und die meisten Leute haben keine Krankenversicherung - vor allem, wenn sie obdachlose Trans-Kids sind, die bei ihren Familien rausgeworfen und von ihnen verstoßen wurden. Also funktionierten die House-Szene und diese Clubs im Grunde als Orte, an denen die Leute sich gegenseitig über die Hormondosierung aufklären konnten, welche Transitionstherapien funktionieren und welche nicht, welche ärzte sicher waren und welche nicht... Und sie konnten einander auch helfen, indem sie Arzneimittel teilten. Zum Beispiel verkaufte der Drogendealer bei Sally's II nicht nur Kokain, sondern auch Hormone und verschreibungspflichtiges Zeug. Es war ein Ort des Organisierens, der Bildung und der Sexarbeit, aber auch des tanzenden Hedonismus und der konventionellen Clubwelt bla, bla."

Da es heutzutage immer weniger solche Orte gibt, haben sich ihre Ausdrucksformen diversifiziert, um verschiedenen Anlässen gerecht zu werden, und auch, um damit ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

"In einem Club-Setting, in denen alle entweder high oder betrunken sind, ist normalerweise kein Platz für aggressive Kritikalität. Also benutze ich meine Texte und Interviews, um all die Probleme, Schwierigkeiten, Heucheleien und Widersprüche zu vermitteln, die in einem Club-Setting unmöglich zu vermitteln sind. Ich versuche auch zu verdeutlichen, wie wir über unseren Anteil an diesen Situationen denken. Es sind Orte der Arbeit, an denen ich bezahlt werde. Um ehrlich zu sein, möchte ich nicht auf ein Festival in Europa gehen und dort als DJ auflegen, wenn ich es vermeiden kann. Das hat nichts mit den Wurzeln meines DJ-Daseins zu tun und mit dem, was mich an dem DJ-Sein in New York zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte interessierte. Außerdem werde ich heutzutage fast nie gebeten, auf Queer-Events aufzulegen, weil Queer-Events im Grunde nicht das Budget haben, um jemanden aus Japan um die halbe Welt zu fliegen. Also spiele ich ständig für das falsche Publikum. Aber das muss ich aus wirtschaftlichen Gründen tun. Auf ähnliche Weise bin ich gezwungen, meine "nicht-performativen" elektroakustischen Werke auf Bühnen und so weiter aufzuführen. Diese stellen für mich also ernsthafte Kompromisse und echte Probleme dar. Das hat alles mit Geld zu tun, der Performance-Aspekt meiner Arbeit ist vollkommen wirtschaftlich orientiert und vollkommen problematisch. Ich versuche, offen darüber zu sprechen, wie problematisch das ist, und habe das im Grunde zu meinem übergreifenden Projekt gemacht - um zu sehen, wie weit man gehen kann, während man tatsächlich offen über die Probleme und Widersprüche der Arten von Arbeit spricht, auf die wir uns gezwungenermaßen einlassen."

Terre Thaemlitz elektroakustische "Performance"

Das bringt uns zum dritten Programm, das er bei der Triennale in Monheim präsentiert: Ein Ambient-Set, das er als Terre Thaemlitz spielen wird. Sie erklärt, warum das eher ungewöhnlich ist und wie er es als eine Gelegenheit sieht, Fragen über die heutige Performance-zentrierte Wirtschaft aufzuwerfen.

"Normalerweise, wenn ich für eine Terre Thaemlitz-Show auf Festivals eingeladen werde, performe ich ein bestimmtes Projekt wie Deproduction oder Soulessness oder solche Sachen. Aber in diesem Fall hat Monheim mich gebeten, etwas zu machen, was ich seit vielen, vielen Jahren nicht mehr gemacht habe - eine Art Ambient-DJ-Set. Das wird also auch ein Throwback zu den frühen 90ern sein, wo ich auch Ambient-Sachen in Clubs aufgelegt habe. Aber das ist auch eine Art bewusster Wunsch der Monheimer Programmmacher, denn bei dem Festival dreht sich alles um Improvisation, und meine üblichen Auftritte sind so strukturiert, dass sie nicht-performativ sind. Sie sind in gewisser Weise wie konventionelle frühe elektroakustische Tonband-Playback-Stücke aufgebaut, bei denen ich auf Play drücke und das Video läuft und ich sitze im Grunde eine Stunde lang da, ohne etwas zu tun. Auf der einen Seite ist es ein Verweis darauf, die traditionelle akademische elektroakustische Tonband-Performance in eine kommerzielle Performance-Sphäre zu bringen, aber auf der anderen Seite ist es als Drag Queen eine Ablehnung der konventionellen Transgender-Bühne, bei der es um Camp, Performativität, Flamoyanz und Gestikulation geht. Ich stehe also auch der Performativität in Bezug auf die Transgender-Bühne kritisch gegenüber. Deshalb bevorzuge ich die Stille auf der Bühne."

Hier stellt sie die Frage, was eine Performance ausmacht. Und ist bereit, diese Frage während ihrer Zeit in Monheim als performancebasiertes Festival zu verkörpern. "Wir sind kulturell mehr und mehr versklavt an Modelle von Improvisation und Live-Performativität, die für Monheim wertvoll, aber im Grunde genommen das sind, wo ich in meiner gesamten Karriere kritisch gegen gewesen bin. Ich denke, das ist der Grund, warum ich eingeladen wurde, als eine Art kuratorischer Kontrast, denn Monheim legt so viel Wert auf Improvisation, Spontaneität und diese Art von gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit Künstlern und Musikern, die super begeistert davon sind, Zugang zueinander zu haben und zusammenzuarbeiten. Ich denke, sie wissen, dass ich das Gegenteil von all dem bin. Und im Grunde habe ich meine Karriere damit verbracht, diese Art von unterhaltungsbasiertem, liberalem Kommunalismus zu kritisieren, von dem ich glaube, dass er den Menschen wirklich die kulturelle Fähigkeit zur Kritikfähigkeit raubt. Als sie zum ersten Mal an mich herantraten, habe ich mit einigen der Mitarbeiter gesprochen und wirklich gesagt: "Hey, ich möchte sicher sein, dass ihr versteht, dass ich nicht voll enthusiastisch kommen werde. Das ist überhaupt nicht mein Ding. Ich komme nicht mit Begeisterung, ich komme nicht mit Energie, und ich werde nicht kooperieren, wenn es darum geht, begeistert spontane Kollaborationen oder improvisierte One-Offs zu machen."

Mitten in der globalen Pandemie, in der viele von uns solche Live-Performances und Gemeinschaftserlebnisse in ihrer Ermangelung "vermissen", wächst ihre Sorge über die Unmöglichkeit von Kulturräumen, die sich auf nicht-performative Arbeit konzentrieren.

"Ich denke, die Richtung, in die wir gehen, ist klar. Wir können es an der Technologie sehen, die sich auf Live-Streams und Surrogat-Performance-Systeme konzentriert. Es kristallisiert sich immer deutlicher heraus und wird konkreter: die kulturelle Investition in Modelle der Live-Performance, Modelle der Authentizität, Modelle der Improvisation, Modelle des Publikums gegenüber den Performern. Und das ist völlig konservativ, radikal konservativ, radikal langweilig. Für mich ist das einfach offensichtlich."

Die Art und Weise, wie sie sich in verschiedenen Kontexten mit unterschiedlichen Pseudonymen und verschiedenen Formen von Aktivitäten engagiert, ist auch eine Strategie, sich gegen Essentialismus und Singularität zu wehren. In einer Welt, in der alles zu einem Logo, einem Thumbnail, einer Schlagzeile oder einer Kurzbiografie verdichtet wird, zwingt er uns, zu rätseln und die Komplexität von allem zu akzeptieren.

"Das Arbeiten in verschiedenen Genres und unter verschiedenen Pseudonymen geht einher mit meinem kritischen Interesse, die öffentliche Projektion einer essenziellen Essenz oder einer singulären künstlerischen Vision zu vermeiden - "eine Wahrheit des Seins" oder "wer ist Terre Thaemlitz?" Als ob es nur eine fucking dumme Antwort gäbe. Diese Art der Fragmentierung, das Hineinwachsen in Grautöne, das Wegkommen von Schwarz und Weiß, weg von einer singulären künstlerischen Identität, einer Singularität des Ursprungs für den kreativen Prozess, der Singularität der Autorschaft, dass etwas authentisch von mir ist, oder all das - das ist der Grund, warum ich mit Sound-Collagen und Sampling arbeite. Dinge, die nicht von einer Art puristischer musikwissenschaftlicher oder kompositorischer Authentizität oder so etwas ausgehen. Scheiß auf das ganze Zeug. Das ist es, wogegen ich antrete."

Queere Infinitesimalrechnung und ein Ruf nach Konfrontation

Und sie hat nicht die Absicht, es einem leichter zu machen. "Wenn jemand zufällig zu einer Terre Thaemlitz-Veranstaltung geht oder zu einem DJ Sprinkles-Event, oder wenn er ein Album kauft oder ein Interview liest, und wenn das ein Einstieg ist, um mehr über etwas zu lernen, dann ist das in Ordnung. Aber ich mache mir weniger Gedanken darüber, Anfängern einen Zugang zu verschaffen, denn auf der kulturell kleinen Ebene ist diese Art von ständigem Appeal für die Masse auch das, was uns davon abhält, tiefgründigere und präzisere Mittel zu kultivieren, um über unsere Themen und unsere Krisen zu sprechen und uns zu unterhalten. Der Mainstream ist auf eine Art expansionistisches Konzept fokussiert, eine sehr westliche globalistische und kapitalistische Idee, dass wir ein möglichst großes Publikum brauchen, und je mehr Menschen wir erreichen können, desto besser. Diese Vorstellung, dominante populistische Verbreitungsmodelle auf sehr unbedeutende und kulturspezifische Formen von Medien anzuwenden, kann ein Fehler sein und passt nicht zu meinen Interessen."

Er verwendet die Mathematik als Metapher, um die Notwendigkeit von ungekürzten Interaktionen weiter zu erklären. Wir sind gezwungen, immer in Begriffen der Arithmetik, der Addition und Subtraktion zu sprechen, obwohl wir es in Wirklichkeit mit Problemen auf dem Niveau der Infinitesimalrechnung zu tun haben. Ich würde lieber eine Person sein, die Arbeiten präsentiert, die das Publikum mit Infinitesimalrechnung konfrontiert. Sie einfach mit queerer Infinitesimalrechnung konfrontiert.'

Als ich das Gespräch abrunden wollte, während ich versuchte, die Infinitesimalrechnung von Terre Thaemlitz zu verinnerlichen, suchte ich fast unbewusst nach einer Möglichkeit, unser Gespräch mit einer positiven Botschaft zu konkludieren, wie ich es immer tue. Sie pariert mit einem letzten großen Hieb. "Ich bin ein Nihilist; ich denke, wir sind am Arsch. Wir sind alle gesellschaftlich so konditioniert, dass wir das Gefühl haben, wir müssten mit einer optimistischen Botschaft enden, aber nein. Das ist alles verdammte Scheiße. Es geht immer schlecht aus. Wir sind in einer Welt angekommen, in der es immer weniger um links gegen rechts geht, sondern mehr um oben gegen unten. Das spiegelt auch die Machtdynamik von Sexualität und Gender wider. Das ist die Welt, in der wir leben. Und wir müssen anfangen, uns damit zu konfrontieren, wir müssen aufhören, an den guten Scheiß zu denken, und anfangen, uns zu erlauben, die Gewalt und Zerstörung, die um uns herum passiert, als dringlich zu empfinden. Gewalt, die auf Schritt und Tritt begünstigt wird. Anstatt Hoffnung in all diesen Scheiß zu setzen, müssen wir uns wirklich von der Hoffnung lösen und sagen: "Verdammte Scheiße!" Setzt die rosarote Brille ab. Es ist okay, panisch zu werden."